Die Klasse 2b wird mit 15 Schülern von Frau Lang unterrichtet.
(Diese Artikel werden von Frau Lang verfasst.)
06. Dezember 2019
…fragten die Kinder der Klasse 2b schon früh am Freitagmorgen, nachdem bereits die ersten Kinder zu Hause ihre vollgefüllten Stiefel hereingeholt hatten. Gespannt warteten sie nun in der Schule auf die Ankunft des „guten Mannes“. Doch erst, als einige der Kinder schon nicht mehr daran glaubten, klopfte es laut an der Tür und mit einem Mal war es mucksmäuschenstill. Mit strenger Stimme forderte der Nikolaus die Kinder auf ihn zu begrüßen und wies darauf hin, dass nur derjenige zu reden hat, der sich meldet und aufgerufen wird. Der Besucher wusste viel von der Klasse zu erzählen und hatte, neben ein paar Tipps, vor allem viel Lob für die Klasse 2b übrig.
So sangen die Kinder ihm gerne ein Lied und wurden anschließend mit einem ganz besonderen Geschenk überrascht: dem ersten Füller. Natürlich war das Staunen groß, woher der Nikolaus so genau wusste, wer mit welchem Füller am besten schreiben konnte, aber am Ende war selbst den Zweiflern klar: Der Nikolaus weiß eben alles!
16. Oktober 2019
Diese Frage stellten sich heute wohl die meisten Klassen an der TGGS und die Zweitklässler hatten die Antwort parat: Gemüsesuppe. Nachdem die Kinder im HSU-Unterricht schon sehr viel über unser Gemüse lernen durften und sich den Gemüsepavillon in Sennfeld angeschaut hatten, durften sie heute selbst Hand anlegen. Hierfür waren einige Kinder bereits vorab auf dem Markt oder beim regionalen Bauern einkaufen. Zunächst wurde das selbst mitgebrachte Gemüse dann genau begutachtet und in die bereits gelernten Gemüsearten eingeteilt. Nun ging es auch schon an die Vorbereitung der Suppe. Es wurde gewaschen, geschält und geschnippelt, sodass wir am Ende Berge von Gemüse verarbeitet hatten, welches wir dann in das kochende Wasser geben konnten.
Während die Suppe dann vor sich hin köchelte, powerten sich die Kinder in der Pause noch einmal so richtig aus, um danach unser Werk zu verkosten.
Für einige war diese gesunde Art des Essens eine ganz neue Erfahrung, aber es war toll, dass fast jeder zumindest einmal probiert hat. Damit wir das Rezept noch lange in Erinnerung behalten, werden wir es in unser Geschichtenheft aufschreiben und es vielleicht sogar noch einmal zu Hause nachkochen.
15. Oktober 2019
Sehnsüchtig haben die Kinder der Klasse 2b der Erarbeitung des neuen Zahlenraums entgegengefiebert. Nun war es endlich so weit. Zunächst war es gar nicht so leicht die neuen Mengen über 20 zu schätzen: Wie viele Bügelperlen passen in eine Pralinenschachtel? Wie viele Legosteine sind in der Tüte? Daher musste schnell eine andere Lösung her. Mit viel Freude machten sich die Kinder an die Arbeit und bündelten unterschiedliche Materialien zunächst zu Zehnerbündeln. Heraus kamen Türme aus Legosteinen, Schälchen voller Muggelsteine, Bündel mit Zahnstochern oder auch eine Box mit Kästchen voller Erbsen.
Die Kinder hatten sichtlich Freude bei der Arbeit und verstanden im Nu die Schreibweise im Zehner-Stellenwertsystem. So macht Mathe Spaß!
07. Oktober 2019
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts steht für die 2. Klässler das Thema Gemüse auf dem Plan. Heute verließen die Schüler deshalb kurzerhand das Klassenzimmer und machten sich auf nach Sennfeld, um sich den Gemüseanbau direkt auf den Feldern anzusehen.
Vor dem Unterrichtsgang durften die Schüler aus bereitgestellten Karotten und Gurken, Gemüselollis anfertigen. Das machte allen Kindern Riesenspaß. Das i-Tüpfelchen war jedoch dann der Verzehr der gesunden Leckerei!
Frau Ixmaier, als unsere Gästeführerin, zeigte uns im Anschluss bei einem interessanten Rundgang, die verschiedenen Gemüsesorten. Die Schüler konnten dann ihr Vorwissen einbringen bzw. erfuhren viel Neues über die verschiedenen Lebensmittel.
Die Mädchen und Jungen staunten nicht schlecht, als Frau Ixmaier ihnen die Samen zeigte, aus denen später eine Karotte werden soll.
Auch dass der Rosenkohl am Strauch wächst, war vielen Kindern so nicht bekannt. Vor Ort konnten sie sich nun ein Bild davon machen!
Vielen Dank für die lehrreiche Führung! Es hat noch dazu großen Spaß bereitet, selber tätig werden zu können! Vielleicht gibt es jetzt ein paar Gemüsefans mehr in den 2. Klassen...
04. Oktober 2019
Die vorhergesagte Regenpause nutzten heute die Kinder der 1. und 2. Klassen für den 1. gemeinsamen Wandertag. Mit wetterangepasster Kleidung ging es dann los, die Spielplätze von Grafenrheinfeld zu erkunden. Selbst als doch ein kleiner Regenschauer kam, hielt der die Kinder nicht davon ab, Spaß am Kennenlernen, Spielen und Wandern zu haben.