Anschrift
Theresia-Gerhardinger-GrundschuleHermasweg 1 b
97506 Grafenrheinfeld
Tel | 09723 / 934 74 - 0 |
Fax | 09723 / 934 74 - 120 |
grundschule@grafenrheinfeld.de |


Das ist in diesem Jahr bei uns los...
Schuljahr 2013/2014
30. Juli 2014
Abschlussehrungen am letzten Schultag für besondere Leistungen unserer Schüler
Heute hatten wir nach einem schönen Abschlussgottesdienst wieder die Gelegenheit besonders herausragende Leistungen unserer Schüler zu ehren. Gleichzeitig bot sich hier auch die Möglichkeit, uns bei all den Personen zu bedanken, die uns dieses Jahr fleißig unterstützt haben. Für alle gebotene Hilfe und Unterstützung ein herzliches Dankeschön!!
Zuerst standen aber unsere Schüler im Mittelpunkt:
1. Ehrungen für unsere Mathematikgenies:
Känguru Wettbewerb Unterfränkische Mathematikmeisterschaft
2. Ehrungen für tolle Leseerfolge - Antolin:
Auch die Erstklässler lasen schon fleißig beim Lesefitnesscheck mit!
Klasse 2a Klasse 2b
3. Klasse 4. Klasse
3. Ehrungen für unsere super Sportler:
- Bundesjugendspiele - Ehrenurkunden:
2. Klasse
3. und 4. Klasse
- Unsere Fußballmannschaft:
- Unsere Korbballmannschaft: 5. Platz von 9 Mannschaften
- Unsere Leichtathletikmannschaft: 3. Platz
4. Herzliche Danksagungen gehen an:
- unseren tatkräftigen Elternbeirat:
- unsere tollen Lesepaten: (stellvertretend entgegengenommen)
- unsere Schulweghelfer: (im Bild; stellvertretend für alle: Organisatorin: Frau Bauer)
- unsere Sekretärin: Frau Brietz
- unseren Hausmeister, der immer Rat weiß, wenn die Schüler und Lehrer etwas "ganz dringend und am besten sofort" brauchen:
- Frau Schmitt - unsere tolle Förderkraft der Gemeinde:
- Frau Unger, für ihren engagierten Einsatz in der 3. Klasse:
5. Verabschiedungen von:
- unserer Einzelintegrationskraft: Frauke Schmidt
Liebe Frauke, wir danken dir für deine tolle Arbeit, die du in den letzten zwei Jahren an unserer Schule geleistet hast. Deine ruhige, liebenswürdige und geduldige Art, hat uns wirklich beeindruckt. Es war schön mitanzusehen, mit welcher Freude du deine Aufgabe wahrgenommen hast. Danke für dein Engagement, das weit über den Unterrichtseinsatz hinaus reichte.
- unserer lieben Elternbeiratsvorsitzenden: Frau Christ-Stock
Verabschiedung durch den Elternbeirat
Verabschiedung durch den Schulleiter - im Namen der ganzen TGGS
Liebe Frau Christ-Stock, danke für Ihre tolle Arbeit als Elternbeiratsvorsitzende. Sie waren stets eine verlässliche Ansprechpartnerin und zeigten sich immer offen für unsere Belange. Unermüdlich trugen Sie - natürlich mit der Hilfe des gesamten Elternbeirates - eigene Ideen bei, wie die Schulfamilie noch ein bisschen enger zusammenwächst. Die gemeinsamen Projekte brachten auch spitzen Erlöse, die der Elternbeirat z.B. in unsere neuen Pausenspiele umgesetzt hat. Ein dickes DANKESCHÖN für Ihre tatkräftige Unterstützung. Wir werden Ihre fröhliche Art "die Dinge anzupacken" vermissen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Hiermit geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende, in dem wir vieles "angepackt" haben und so die Kinder "Schule" nicht nur als "Lernstätte", sondern auch als "Lebensraum" wahrnehmen konnten. Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben.
Zu guter Letzt verabschiedeten sich die 4. Klässler mit einem Abschlusslied:
22. Juli 2014
Dabei sein ist alles…
…so lautete das Motto bis zum letzten Spiel bei der Korbball-Kreismeisterschaft der Schulen am vergangenen Dienstag, den 22.07.2014. Wir traten mit unserer Schulmannschaft bestehend aus acht Viert- und zwei Zweitklässlern hochmotiviert an, mussten uns aber gleich im ersten Spiel gegen Euerbach geschlagen geben. Die Deckung passte nicht und zu allem Unglück verletzte sich auch noch unsere Korbhüterin Lea Füller am Finger. Im zweiten Spiel gegen Kolitzheim, dem späteren Turnierzweiten, waren wir die bessere Mannschaft, steigerten auch unsere Abwehrleistung trafen hier aber den Korb nicht oder nur den Rand. Es war wirklich zum Verzweifeln – und unser Motto: „Dabei sein ist alles!“ war geboren!
Dann kamen die Nachbarn aus Bergrheinfeld dran – und wir zeigten wieder eine bessere Leistung. Diesmal endete das Spiel unentschieden und wir rechneten eigentlich mit einem unteren Tabellenplatz!
Doch aufgrund des Punkte- und Korbverhältnisses musste ein Viermeterwerfen gegen Bergrheinfeld den Gruppendritten festlegen. Immer drei Mädels warfen und es dauerte drei Durchgänge bis Mareike Schulz uns mit ihrem Viermeter den dritten Platz in unserer Gruppe sicherte.
Jetzt ging es im letzten Spiel um Platz 5 und 6 des Turniers gegen den anderen Nachbarn Röthlein und unser Motto hatte ausgedient! Die Mädels Lea Füller, Pauline Steger, Julia Imbimbo, Duygu Höger, Amelie und Luisa Christ, Tina Hofmann, Mareike Schulz, Leni Tomitza und Janina Wehr spielten plötzlich „einen ganz tollen Korbball“! Es wurde gedeckt, die Bälle wurden sicher gefangen und – was das Entscheidende war – auch im Korb versenkt! 6:1 konnten wir das Spiel souverän für uns entscheiden und wir freuten uns riesig über den fünften Platz von 9 Mannschaften! Die vielen mitgereisten Mamas, Großeltern und auch der Glücksbringerhund Elvis jubelten (und schwitzten) gemeinsam mit den Mädels – hatten sie doch zuvor auch mit ihnen gelitten! Ein Dank gilt an dieser Stelle auch Karin Füller, die mit uns trainiert und auch immer für den Aufbau des Platzes und die Korbbälle gesorgt hatte.
Schön war auch die Idee der Mütter, den Fans große Korbballtrikots anzuziehen, so dass wir als Fangemeinde schon eine Augenweide waren! Allen noch einmal vielen Dank fürs Anfeuern, fürs Spielen, fürs Kämpfen! Wir haben unsere Schule gut repräsentiert! Vielleicht eine andere Redewendung zum Schluss: „Was lange währt, wird endlich gut!“ Wer weiß, wenn das Turnier länger gedauert hätte, wären wir bei unserer Leistungssteigerung gar noch erster geworden!
gez.: Katrin Ditzel
21. Juli 2014
Wir sind der Meinung: Das war SPITZE!
Ja, so lautete das Resümee am vergangenen Donnerstag, den 17.07.2014, als die besten Leichtathleten der TGGS diese beim Leichtathletikwettkampf der Schulen vertreten hatten. Zum ersten Mal fand dieser Wettkampf auf dem Sportgelände der Grundschule Gochsheim statt und bei sommerlichen Temperaturen waren auch viele Eltern und Großeltern als Fans dabei.
Je sechs Mädchen und sechs Jungs waren angetreten, wobei bei den Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung jeweils drei pro Geschlecht antraten und die besten zwei Ergebnisse dann gezählt wurden.
Wir starteten mit dem 50 Meter-Sprint gegen Donnersdorf, dem letztjährigem Sieger. Am Start waren bei den Mädels: Friederike Ebner, Sarah Endres und Amelie Blumhardt, die alle ihren Sprint gewannen und bei den Jungs: Nico Mogge, Noah Kästner und Lukas Bauer - auch hier gingen wir zweimal als Sieger vom Platz.
Beim Weitwurf erzielten wir dann fantastische Weiten mit 34,50 m bei den Jungs (Nico Mogge) und 26,50m bei den Mädels (Pauline Steger). Außerdem vertraten Karina Codrea, Lea Füller, Noah Kästner und Christoph May hier die TGGS.
Auch beim Weitsprung kamen alle über 3,50m. Der weiteste Sprung gelang auch hier Nico Mogge mit 4,17m – Kompliment! Außer ihm sprangen noch: Amelie Blumhardt, Pauline Steger und Sarah Endres sowie Noah Kästner und Nils Gutierrez.
Jetzt fehlte nur noch der Staffellauf zur Krönung unserer guten Leistung – hier verspielten wir aber höchstwahrscheinlich unseren oberen Platz auf dem Treppchen. Gleich zweimal verloren wir das Staffelholz – und obwohl wir trotzdem wieder gegen die Schüler aus Donnersdorf gewannen, fehlte uns am Ende dann wohl doch die Zeit!
Nachdem wir in den letzten Jahren immer so um Platz 6-9 gelegen waren, schielten wir diesmal natürlich auf eine etwas bessere Platzierung. Ja, und die gelang uns auch: Die Auswahlmannschaft der TGGS belegte den phänomenalen 3. Platz! Kompliment euch Kids – vor allem, wenn man bedenkt, dass wir eine der wenigen angetretenen Schulen sind, deren Schüler nur aus einem Ort kommen. Der Sieger Gerolzhofen kann da auf mehr Schulhäuser und somit auch auf mehr Ortschaften zurückgreifen!
So wurde dann auch unser unterer Treppchenplatz wie ein Sieg gebührend gefeiert! Wir sind „halt“ einfach SPITZE!!!
18. Juli 2014
Wir bauen eine Stadt an der TGGS
An diesem Tag stand an der TGGS alles im Zeichen des "Städtebaus". Herr Michael Keim kam innerhalb eines Projekttages an unsere Schule und stellte den Schülern unzählige Bauklötze zur Verfügung.
Nach einer Ideensammlung, was alles an Gebäuden entstehen soll, fanden sich die Schüler in klassenübergreifenden Gruppen zusammen und versuchten das Bauwerk nach ihren Vorstellungen entstehen zu lassen.
Es war wirklich toll, wie kreativ die Kinder an diese Aufgabe herangingen. So entstanden in kürzester Zeit tolle Gebäude. Darunter befanden sich z.B.: eine Schule, die Feuerwehr, die Stadtgalerie, ein Spielplatz, verschiedene Türme, 2 Fußballstadien, eine Kirche, eine Stadtbücherei, ein Flugplatz.... und vieles mehr.
Alle Gebäude hatten mit der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder zu tun. Gegen Nachmittag durften sich jetzt auch die Eltern das Werk anschauen.
"Stadtführer" erklärten ihren Stadtteil, als die Eltern auf dem "Fußgängerweg" die Stadt umrundeten. Im Anschluss daran fand in den einzelnen Klassen eine kleine Verabschiedung statt. Nun trafen sich alle noch bei heißen Temperaturen im Pausenhof und veranstalteten dort ein gemeinsames Picknick.
Nicht nur die Kinder waren von diesem Tag begeistert!
15. Juli 2014
Bundesjugendspiele
Heute war es wieder soweit: Alle Kinder der TGGS gaben ihr Bestes bei den Bundesjugendspielen.
Den Abschluss bildete ein Spiel, bei dem die Lehrer zu Fußballern wurden. Beim Würfeln musste die Glückszahl 6 von den Schülern geworfen werden, damit ein Teil des Outfits von den Klassenlehrern angezogen werden durfte:
Glückskinder waren hier die Schüler der Klasse 2b ...
Die Hauptsache war aber der Spaß für alle!
Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Helfer und Helferinnen!!!
14. Juli 2014
Wir sind Weltmeister - Die TGGS im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft
Wer heute in die müden Gesichter der Lehrer und Schüler an der TGGS geschaut hat, der wusste sofort - ein normaler Schulalltag war da nicht möglich! ;-) Kurzerhand wurde der Pausenhof zum Fußballplatz und es wurde fleißig gekickt. An 5 Stationen schossen, dribbelten und köpften die Schüler den Fußball geschickt hin und her. Jeder Schüler erhielt eine Laufkarte und konnte sich an den einzelnen Übungsstationen Punkte verdienen. Nachher wurde dann zusammengerechnet, ob die erreichten Punkte für Gold, Silber oder Bronze reichten. Die Schüler bekamen dann noch Urkunden und Anstecker überreicht...und so waren auch wir an diesem Tag - nach dem verdienten 4. Stern - Weltmeister im Kleinen.
2. Juli 2014
Alles im Zeichen der Ersten Hilfe
Am 2.7.2014 wehte in unserer Schule mal ein ganz anderer Wind. Von der ersten bis zu vierten Stunde beschäftigten sich alle 103 Schüler der Theresia Gerhardinger Grundschule in klassengemischten Gruppen mit den einfachsten Grundlagen der Ersten Hilfe.
Elf verschiedene Stationen galt es zu bewältigen:
- Stabile Seitenlage
- Pflasterverbände
- Verbände mit der Binde
- Dreieckstuchverbände
- Notruf
- Trösten
- Spritzen aufziehen
- Organe
- Decke unterlegen, zudecken
- Rettungsdienstequipment
- Rettungswagenbesichtigung
Zur Unterstützung unseres Lehrerteams beteiligten sich daran auch Herr Florian Ruppert, Frau Sabrina Wiener und Herr Jan von Wietersheim aus dem BRK Kreisverband Kitzingen. Sie machten es unter anderem möglich, dass an diesem eindrucksvollen Tag von den Kindern auch ein „echter“ Rettungswagen besichtigt werden konnte.
Außerdem sponserte uns der BRK Kreisverband Schweinfurt das benötigte Material.
Wir bedanken uns für jegliche Unterstützung und werden diesen Tag, genauso wie die Schüler und Schülerinnen nie mehr vergessen.
gez. Katharina Mahler
03. Juni 2014
Gesundes Pausenfrühstück an der TGGS
Heute gingen die ersten Unterrichtsstunden rund um das Thema "Gesunde Ernährung". Alle Klassen halfen zusammen, um ein Buffet zu kreieren, dass ausschließlich gesund ist und fit macht.
Die Zutaten wurden vom Elternbeirat besorgt und die Arbeiten auf alle Klassenstufen verteilt.
So sorgte die 1. Klasse für eine tolle Dekoration der Tische mit schönen Servietten und selbst gepflückten Blümchen.
Die Klasse 2a mixte einen leckeren Bananenshake.
Die Klasse 2b stellte "Käsestücke" und "Käsewürfel mit Weintrauben" der besonderen Art her.
Die 3. Klasse schnitt und steckte abwechslungsreiche Obstspieße.
Die 4. Klasse schnippelte Gemüse für schön dekorierte Gemüseplatten und bestrich die selbstgebackenen Brote mit Butter und belegte sie mit Kresse.
Alle hatten viel Spaß an ihrer Arbeit, so dass es kein Wunder war, dass die mit Liebe zubereiteten Leckereien jedem schmeckten!
Kaum zu glauben, dass das Gesunde Pausenfrühstück nun schon seit 20 Jahren eine feste Tradition ist!
DANKE!
14. Mai 2014/21. Mai 2014
Erstklässler turnen mit den kommenden ABC Schützen
Am 14.05.2014 waren die Vorschulkinder der KITA Bühl und am 21.05.2014 die der KITA Fröschloch zu Besuch in der Theresia Gerhardinger Grundschule Grafenrheinfeld.
Gemeinsam mit einem Teil der derzeitigen 1. Klasse durchliefen die Vorschulkinder einen Geschicklichkeitsparcours in der Turnhalle. Es galt Aufgaben wie das Überwinden einer Sprossenwand, Balancieren auf der Schwebekante oder auch gegenseitiges Zuwerfen zu bewältigen.
Im Anschluss daran, erhielten die „Besucher“ eine Urkunde, die ihnen die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Insgesamt war die Kooperation zwischen der Grundschule und den beiden Kindertagesstätten ein voller Erfolg und wir - die Lehrkräfte der Theresia Gerhardinger Grundschule - freuen uns, die Vorschulkinder im September diesen Jahres an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
06. Mai 2015
Unsere Fußballmannschaft zeigte vollen Einsatz!
Wir sind der Meinung: „Ihr ward SPITZE!“
…so tönte es nach dem Abpfiff des Spiels über den grünen Sportplatzrasen. Dieses Lob tat den Jungs der Fußballschulmannschaft der TGGS am Ende des Spiels gegen die Auswahl aus Bergrheinfeld am Dienstag, den 06.05.2014 auch richtig gut.
Die ganze Schule war gekommen, um ihre Auswahlmannschaft bestehend aus Fabian Schmich, Nils Gutierrez, Nico Mogge, Lukas Bauer, Lars Schulz, Noah Kästner, Jonathan Schleyer, Cedric Uehlein, Lars Wegner, Gil Ebner und Simon Brust aus voller Kehle anzufeuern. Nach einem professionellen Einlauf ging es auch gleich richtig zur Sache. Unsere Abwehr machte ihre Sache trotz Zuordnungsproblemen gut, so dass in der ersten Halbzeit Bergrheinfeld – obwohl körperlich überlegen – nur 1:0 in Führung ging. Nach der Halbzeit wurden wir selbstbewusster und zeigten immer mehr Aktionen aufs gegnerische Tor. Auch nach einem 2:0 Rückstand ließen die Jungs die Köpfe nicht hängen und kämpften weiter. Dies wurde dann mit dem 2:1 auch belohnt. Das schöne Fußballspiel sorgte weiter für Spannung, als Bergrheinfeld ihre Führung noch auf 3:1 ausbaute. Doch dann kam der Schlussspurt der Rafelder: 2:3 nach einem schönen Freistoß und danach noch gute bis sehr gute Torchancen, die aber leider nicht zum Torerfolg führten. Ein Unentschieden wäre wirklich – vor allem wegen der zweiten Halbzeit – gerecht gewesen.
Ein Dankeschön gilt auch Marko Schade für die Mithilfe beim „Platzvorbereiten“ und Betreuen!
Den vermeintlich stark überlegenen Bergrheinfeldern haben wir es wirklich schwer gemacht! Die ganze Schule ist stolz auf euch Jungs!
gez.: Katrin Ditzel
Ostern an der TGGS
Danke, Herr Albert, für die tolle Deko unserer Aula!
19. März 2014
Unser Schüler sammelten und rappten für das Unterfränkische Schullandheimwerk
Heute gab es eine große Feierstunde an der TGGS. Florian Töpper (Landrat); Frau Lutz (unsere Bürgermeisterin); Herr Gampl, als stellvertretender Vorsitzender des Schullandheimwerks und Schulamtsdirektorin Frau Klose nahmen an der Veranstaltung teil. Ausgezeichnet wurden drei Schulen mit dem besten Sammlungsergebnis für das Unterfränkische Schullandheimwerk. Allen voran die Grundschule Grafenrheinfeld, dann die Grundschule Werneck und als Drittbeste die Grundschule Grettstadt.
Für das Rahmenprogramm sorgten die Schüler aus der 3. Klasse mit einem Rap.
Die Flöten-AG bot das Lied "Hänschen klein" dar und auch Kinder aus der 4. Klasse (Nils G., Luisa und Amelie Ch., Tobias W. und Gregor W.) untermalten das Programm musikalisch.
Kinder, das habt ihr wirklich prima gemacht!
18. März 2014
Hip Hop an der TGGS
Heute bewegten sich Lehrer wie Schüler zu Keshas "Timber" in der Kulturhalle! Angeleitet von Patricia Schäfer, Inhaberin von Patricia´s DanceUp Studio in Schweinfurt, lernten alle die dazu nötige Choreographie. Kleinschrittig erklärte Frau Schäfer die einzelnen "Moves", bis alle am Ende des Workshops den kleinen Tanz aufführen konnten.
Viel Spaß war dabei garantiert! Vielen Dank für den kostenlosen Einblick in die Welt des Hip Hop! Alle waren zwar ganz schön außer Puste aber fanden diesen Schultag "echt spitze".
12. März 2014
Autorenlesung in unserer Gemeindebibliothek
Harald Kiesel hat heute in der Gemeindebibliothek von Grafenrheinfeld eine Autorenlesung für die Schüler der TGGS abgehalten. Dabei stellte er für die Erst- und Zweitklässler hauptsächlich seine Reihe "Willi wills wissen" vor, ging aber auch kurz auf seine anderen Werke "Lauras Stern" und "Gregs Tagebuch" ein. Die Hauptfigur Willi war natürlich den meisten Kindern auch aus dem Fernsehen bekannt. Als Nächstes erklärte er den Schülern kindgemäß, welche Stationen ein Buch durchlaufen muss, bevor es überhaupt im Bücherregal steht. Ausgehend von der Themenreihe "Zahngesundheit" bekamen die Kinder Teile daraus vorgestellt und konnten ihr Vorwissen einbringen. Fragen an den Autor rundeten die Stunde ab.
Danach kamen die Dritt- und Viertklässler an die Reihe, die vermehrt Wissenswertes zum Thema "Wikinger" vermittelt bekamen.
Vielen Dank an Frau Scharf für die Organisation dieser Autorenlesung.
13. Februar 2014
Eisfest der TGGS - wieder ein voller Erfolg
Hier einige Impressionen von den Stationen unseres diesjährigen Eisfestes!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer!
Januar 2014
„Nistkästen - Bauaktion“ an der Theresia-Gerhardinger-Grundschule
Mächtig stolz waren alle Teilnehmer der „Nistkasten-Bauaktion“ auf ihre Werke. An drei Nachmittagen im Januar wurde an der Theresia-Gerhardinger-Grundschule fleißig gehämmert und „gezwitschert“. Nach einer vogelkundlichen Einführung – bei der alle freiwilligen Teilnehmer der dritten und vierten Klasse gespannt den Vogelstimmen und den fachkundigen Anmerkungen von Herrn Lorenz und Herrn Kossowski vom Vogelschutzverein Schweinfurt lauschten – ging es ran an die handwerkliche Arbeit. Geschickt fertigten alle „Vogelfreunde“ ihren Nistkasten an – zum Glück ohne dabei sich „einen dicken Daumen“ zuzuziehen. Jedes Kind durfte am Ende des jeweiligen Aktionstages seine Nisthilfe mit nach Hause nehmen. Hoffentlich nisten viele Vögel in den „Rafelder Gärten“ in ihren neuen Quartieren – bei diesen tollen Bauwerken bestimmt !
gez. M. Wahl (R)
16. Dezember 2013
Der dritte Adventsmontag
Heute war es für die Erstklässler und die Drittklässler soweit, den Adventsmontag zu gestalten. Während die Erstklässler ihr erstes Gedicht vor den ganzen Schulkindern mutig aufsagten, rappte die dritte Klasse gekonnt ein Weihnachtslied. Dazu turnten einige Mädchen und Jungen der Klasse. Sogar Breakdance-Übungen gab es da zu sehen.
Das habt ihr wirklich alle prima gemacht!
Den Abschluss bildete wie gewohnt unsere Weihnachtsgeschichte vom Rentier Rüdiger, die heute damit auch zu Ende ging.
09. Dezember 2013
Der zweite Adventsmontag
Heute waren die 2. Klassen an der Reihe. Nach einem Gedichtvortrag gab die Flöten-Anfänger AG ihr Debut mit dem Stück "Jingle Bells".
Maxim Blumhardt unterstützte die Flöten mit seiner Gitarre. Lennart Feser und Lino Goldmann spielten das Stück jeweils auf der Trompete. Prima habt ihr das gemacht!!
Dann wurde die Adventsgeschichte von Herrn Wahl weiter vorgelesen. Den Abschluss bildeten die 2. Klässler mit dem Lied "Kling Glöckchen".
Was für eine schöne Einstimmung in die Woche!
03. Dezember 2013
Willkommen Herr Albert - als neuer Hausmeister an der TGGS!
Frau Lutz stellte uns heute unseren neuen Hausmeister, Herrn Albert, vor. Manche Kinder kannten ihn schon, denn er arbeitet im "Jugendtreff" in Grafenrheinfeld.
Herr Wahl, unser Rektor, überreichte ihm zum Einstieg ein Überlebenspäckchen mit: Taschentüchern zum Tränen trocknen, Pflastern, Traubenzucker und vieles mehr.
Auch Frau Christ-Stock, unsere Elternbeiratsvorsitzende, schenkte dem neuen Hausmeister wichtige Utensilien, die er im Schulalltag gut gebrauchen kann. Dann musste sich Herr Albert knallharten und investigativen Fragen aus den Reihen der 4. Klässler stellen, die das neue Schulmitglied sehr genau kennenlernen wollten. Bereitwillig und geduldig antwortete der Hausmeister aber auf jede Frage und machte klar, wie sehr er sich auf den Schulalltag freut.
Wir wünschen Ihnen einen guten Anfang und sagen: Herzlich willkommen in unserer Schulfamilie!
Auch ein Herzliches Willkommen für den neuen Hausmeister der Kulturhalle, der ebenfalls Anfang Dezember seinen Dienst aufgenommen hat.
02. Dezember 2013
Adventsmontag - Wir sagen euch an den 1. Advent
Am Montag war es wieder soweit. An unserer Schule wurde der 1. Advent gefeiert. Diesmal gestaltete die 4. Klasse diesen Tag. Die Schüler machten sich eigene Gedanken zum Thema: "Was bedeutet Weihnachten ?" und ließen die anderen Kinder mit Hilfe einer Powerpointpräsentation daran teilhaben.
Musikalisch wurden Gitarren-, Keyboard- und Klarinettenbeiträge dargeboten. Die anderen Kinder erkannten auf Anhieb die gespielten Weihnachtslieder.
Gregor Weidinger Lea Füller und Luisa Christ
Dann trugen die Kinder noch ein Weihnachtsgedicht vor.
Zum Schluss wurde unser Weihnachtsbilderbuch vorgelesen. Die Kinder verfolgten die Geschichte gespannt und es war mucksmäuschenstill - so wie es sich in der "stillen Zeit" gehört.
Aber dieser Adventsmontag wurde durch die besondere Dekoration noch schöner. Herr Weth und seine Frau ließen es sich nicht nehmen, auch dieses Jahr für eine sagenhaft stimmungsvolle Weihnachtsgestaltung zu sorgen! Vielen lieben Dank von uns Lehrern und allen Schülern! Wir wissen das sehr zu schätzen, Herr Weth!
29. November 2013
Auf Wiedersehen, lieber Udo!
Heute verabschiedeten wir unseren Hausmeister, Herrn Kaffer, von dem wir uns gerademal nach einem Jahr trennen mussten. Die Schüler sangen ihm ein Abschiedslied und zeigten ihre Traurigkeit über seinen Abschied, indem sie ihm mit Taschentüchern nachwinkten!
Herr Wahl und Frau Christ-Stock bedankten sich bei Herrn Kaffer für die gute Zusammenarbeit und lobten ihn für seinen Einsatz an der Theresia-Gerhardinger Grundschule.
Herr Kaffer würdigte seinerseits die Schule, als schönen Arbeitsplatz und betonte, dass ihm die Arbeit hier sehr gut gefallen hätte und er sich an Schüler wie Lehrer gerne zurückerinnern wird. Als Geschenk überreichte Herr Wahl ein Geheft. Jedes Kind der einzelnen Klassen hat darin seinen bleibenden Fingerabdruck hinterlassen.
Lieber Udo, wir wünschen dir von Herzen alles Gute für deine weitere berufliche und private Zukunft! Bleib so, wie du bist! Wir sind uns sicher, dass du deinen Weg machen wirst. Besuch uns mal!
Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen....
Dieser Rahmen bot auch Raum die neuen Pausenspiele vorzustellen, die vom Elternbeirat angeschafft wurden.
12. September 2013
Willkommen an der TGGS - unsere neuen Erstklässler kommen!
Heute war es soweit! Wochenlang haben die Erstklässler diesen Tag herbeigesehnt. Und so kamen sie dann aufgeregt mit ihrer Schultüte und großer Schultasche an unsere Schule.
Herr Wahl begrüßte die neuen Schüler mit ihren Eltern und verglich in seiner Ansprache den Schuleintritt mit einem Schwimmbecken. Er verglich diesen neuen Lebensabschnitt mit dem Schwimmen in manchem trüben, unbekannten Gewässer, verwies aber auch darauf, wie viel Spaß es machen kann, im Wasser zu sein.
Anschließend sangen die Schulkinder den ABC-Schützen unser Schullied.
Danach führte die 3. Klasse das Theaterstück "Swimmy" auf.
Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Christ-Stock bat die Eltern um ihre Unterstützung für das neue Schuljahr und führte die tollen Erfolge der gemeinsamen Zusammenarbeit im letzten Schuljahr an.
Die Klasse 2b machte den Kindern musikalisch Mut durch das "Kindermutmachlied".
Frau Lutz teilte dann unsere Schulpullover an die neuen Schulkinder aus.
Diese fühlten sich reich beschenkt, denn auch die Kreissparkasse gab jedem von ihnen eine gelbe Verkehrswarnweste.
Die 4. Klasse bot dann noch einen tollen Buchstaben-Rap dar.
Danach wurden die Kinder dann von ihrer Lehrerin, Frau Hochrein, in ihr Klassenzimmer geführt!
So ging dann bald ein aufregender 1. Schultag zu Ende!