Anschrift
Theresia-Gerhardinger-GrundschuleHermasweg 1 b
97506 Grafenrheinfeld
Tel | 09723 / 934 74 - 0 |
Fax | 09723 / 934 74 - 120 |
grundschule@grafenrheinfeld.de |


Das ist in diesem Jahr bei uns los...
Schuljahr 2014/15
31. Juli 2015
Abschlussehrungen an der TGGS
Heute war der letzte Schultag an der TGGS. Bevor es in die verdienten Ferien ging, wurden aber noch die Leistungen der Schüler geehrt, die sich dieses Jahr besonders verdient gemacht haben. Aber auch all denjenigen wurde gedankt, die uns in diesem Schuljahr unterstützt haben:
Tolle Leistungen erzielten in diesem Jahr diese Schüler in den nachfolgenden Bereichen:
1. Unterfränkische Mathematikmeisterschaft: (Welf und Sarah)
2. Känguru Mathematikwettbewerb: (Maja, Luis, Johanna)
3. Antolin Leseprogramm:
4. Dieses Jahr hatte die TGGS große sportliche Erfolge mit ihren Schulmannschaften:
a, Fußballmannschaft:
b, Korbballmannschaft: (3. Platz!)
c, Leichtathletikmannschaft: (3. Platz, fast sogar der 2. Platz!)
d, Bundesjugendspiele: (2. - 4. Klasse)
Es folgten Ehrungen, für alle Personen, die uns an der TGGS sehr unterstützt haben:
a, Herzlichen Dank an unsere Frau Lauer. Toll, wie du für die Kinder und die Kollegen einfach "da" bist! So viel freiwilliges Engagement ist selten!
b, Herzlichen Dank an unseren Hausmeister, Christian Albert. Du bist wirklich die gute Seele der Schule! Die Schuldekorationen waren die Wucht und erfreuten Groß und Klein!
c, Liebe Annette, ohne dich läuft nichts im Büro! Danke, dass du alles Wesentliche für uns erledigst!
d, Vielen Dank an unsere Lesepaten. Die Kinder fühlen sich sehr wohl bei Ihnen!
e, Herzlichen Dank an den Elternbeirat. Schön, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen!
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Frau Bauer, die zusätzlich als Koordinatorin der Schulweghelfer eine große Hilfe war und uns jetzt verlässt!
Auch Frau Weidinger verlässt den Elternbeirat! Danke für Ihre Unterstützung! Alles Gute für Sie und herzlichen Dank!
f, Vielen Dank auch an die Reinemachefrauen. Sie leisten einen tollen Job!
Frau Lenz, als Vorsitzende des Elternbeirates, bedankte sich bei Herrn Wahl für die gute Zusammenarbeit und verabschiedete Frau Rieger mit einem Geschenk.
Nun mussten wir uns auch von Frau Mahler, der Lehrerin der Klasse 3a, verabschieden. Sie verlässt uns und unterrichtet im nächsten Schuljahr im Landkreis Kitzingen an einer anderen Schule. Liebe Katharina, wir wünschen dir von Herzen alles Gute für deine Zukunft!
Ihre Klasse verabschiedete sich von ihr mit einem selbstgedichteten Lied. Ein Trommelstück schloss dann die offizielle Feierstunde:
Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende! Wir wünschen allen schöne Ferien und erholsame Wochen und freuen uns auf einen guten Start im nächsten Schuljahr. Bleiben Sie gesund und genießen Sie den Sommer!
Liebe Viertklässler für euch geht nicht nur ein Schuljahr zu Ende. Ihr startet nach den Ferien an einer anderen Schule einen weiteren Lebensabschnitt! Wir hoffen, dass ihr die gemeinsame Zeit an der TGGS in guter Erinnerung behaltet und euch bald - wo immer es euch auch hinverschlägt - schnell eingewöhnt und euch genauso wohlfühlt!
30. Juli 2015
Auf Wiedersehen, Frau Rieger!
Heute mussten wir uns von Frau Rieger verabschieden. Sie ging heute in den verdienten vorzeitigen Ruhestand.
34 Jahre war sie Lehrerin an der TGGS und erzählte den aufmerksamen Kindern, an welchen Schulen sie schon alles unterrichtet hat.1981 kam sie dann nach Grafenrheinfeld und berichtete von ihrem Werdegang dort. Eindrucksvoll schilderte sie den abrupten Auszug mit ihrer Klasse aus dem Gebäude Anfang 2000 - nachdem eine hohe PCB-Belastung des alten Schulhauses festgestellt worden war. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie hörten, dass Frau Rieger in dieser Zeit erst in der Turnhalle ihre Klasse unterrichten musste und dann sogar im Dachgeschoss der Bühl Kita untergebracht war. Die Pädagogin bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und freut sich nun auf einen ruhigeren Lebensabschnitt mit viel Zeit für sich, ihre Familie und den Sport.
Frau Lutz, als Bürgermeisterin von Grafenrheinfeld, ehrte Frau Rieger für ihr jahrelanges Wirken an der Grundschule und stellte fest, dass eine Schule - künftig ohne die erfahrene Lehrkraft - nur schwer vorstellbar ist.
Die Kinder der Klasse 3a verabschiedeten sich bei "ihrer" Lehrerin und sagten ein eigens einstudiertes Gedicht auf.
Auch die Zweitklässler bedankten sich für das schöne Schuljahr und überreichten Frau Rieger eine "Wimpelkette" mit vielen guten Wünschen!
Mittels eines mehrstimmigen Flötenstückes sagten die Lehrer musikalisch "Ade".
Aber auch Frau Ebner war gekommen, um sich als Klassenelternsprecherin und im Namen des Elternbeirates bei der Lehrerin für die geleistete Arbeit zu bedanken. Sie überreichte ein selbstgestaltetes Buch der Drittklässler.
Frau Lutz bedankte sich - im Namen ihrer Tochter, die die 3. Klasse besucht - und machte deutlich, wie sehr sich Frau Rieger im Rahmen der Inklusion verdient gemacht hat und wie sie mit viel Geduld und Herzblut diese Aufgabe angenommen hat. Herr Wahl überreichte ein Kochbuch, das mit persönlichen Lieblingsrezepten der Lehrerkollegen bestückt war.
Zum Abschluss gaben die Schulkinder noch ein Lied zum Besten, das nur für Frau Rieger umgedichtet wurde. Ein von Frau Rieger gestiftetes Eis, versüßte dann den Abschied für die Kinder ein bisschen.
Liebe Margit, wir wünschen dir einen schönen Ruhestand mit viel Zeit für dich und deine Interessen im Kreise deiner Lieben. Genieß die freie Zeit!
Und wenn du doch mal Sehnsucht nach uns hast... kommst du einfach auf ein Käffchen vorbei. Du hast es ja nicht weit ;-)
21. Juli 2015
Sportskanonen an der TGGS
Tolle sportliche Erfolge erzielten unsere Schulsportmannschaften gegen Ende des Schuljahres:
In der Leichtathletikkreismeisterschaft schafften wir es auf den 3. Platz! Und das heißt was bei 15 Teilnehmerteams!
Danke an die Jungen und Mädchen aus der 3. und 4. Klasse!
Auch die Mädchen der 2. und 3. Klasse brillierten beim Korbballturnier am 21. Juni. Sie erreichten ebenfalls den verdienten 3. Platz! Von wegen "die Kleinen"! Ihr ward ganz groß!!! Herzlichen Dank an Frau Tomitza und Frau Füller fürs Coachen!!
13. Juli 2015
Unsere Bundesjugendspiele
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen, ging es los: 50 m Lauf, 800-1000 m Ausdauer Lauf, Weitsprung, Weitwurf. Ihr habt prima Leistungen gezeigt!
Den lustigen Abschluss dieses Tages bildete eine Lehrerstaffel. Das anschließende Eis war dann eine willkommene Abkühlung!
Vielen Dank an alle Helfer, die diesen Sporttag so ermöglicht haben!
10. Juli 2015
Schulfest an der TGGS
Heute fand unser Schulfest an der TGGS statt. Alle Kinder waren mächtig aufgeregt, denn sie hatten ihre Auftritte lange geübt, um sie ihren Eltern und Verwandten zeigen zu dürfen. Die 2. Klasse eröffnete das Schulfest mit einem schönen Lied.
Nach der Begrüßung der Gäste durch Herrn Wahl führte die 1. Klasse ihr "Rhythmical mit Boomwhackers" auf und sang Bruder Jakob auf 7 verschiedenen Sprachen. Ein kleines abschließendes Gedicht machte deutlich, dass wir stolz auf unsere Vielfalt sind!
Danach bot die 2. Klasse ein Stück namens "Verliebte Zahlen" auf.
Die 4. Klasse dichtete ein Lied um, das vielen unter der Melodie von "Ich lieb den Frühling" bekannt sein dürfte. Dies wurde mit vielen Orff-Instrumenten musikalisch begleitet.
Die 3. Klassen führten einen Line-Dance auf.
Der Beitrag der Musik_AG schloss mit dem "Dracula Rock". Gesanglich wurden die Musiker unterstützt durch die Stimmen aus der 4. Klasse.
Das Ende des offiziellen Teils besangen die Kinder mit dem TGGS-Lied:
An das Programm schloss sich ein Spieleteil. Die Kinder konnten sich an verschiedenen Stationen austoben: Dazu zählte Gummitwist, Himmel und Hölle, Boccia, Zielwerfen. Diese Spiele sollten den Kindern auch vielleicht längst vergessene Freizeitaktivitäten wieder etwas näherbringen.
Das Spielemobil sorgte für zusätzlichen Spaß!
Nachdem sich alle ausgetobt hatten, gab es Essen. Salate und Fleischwaren ließen keine Wünsche offen.
Dieser Tag hat uns allen große Freude gemacht! Vielen Dank an alle Unterstützer und Helfer!
12. Juni 2015
Gesundes Pausenfrühstück an unserer Schule
Heute war es wieder einmal soweit! Alle freuten sich auf das "Gesunde Pausenfrühstück". Unterstützt durch den Elternbeirat findet es jedes Jahr einmal statt.
Viele Helfer machten sich nun an die Arbeit. Es wurde geschnippelt, gebastelt, dekoriert und alle Kinder, Lehrer, Herr Albert und die Mütter des Elternbeirats halfen zusammen, damit auch dieser Tag wieder ein voller Erfolg wurde. Den Kindern schmeckte es sehr gut und sie aßen fleißig Obstspieße, Gemüse, Frischkäsebrote, Müsli und.. und.. und..
Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen:
Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer und v.a. an den Elternbeirat, der nicht nur alle Zutaten besorgt hat, sondern auch die Kinder wieder ein Stückchen näher an das Thema "Gesunde Ernährung" herangeführt hat.
20/22. Mai 2015
Grundschulwettbewerb an der TGGS
Am Mittwoch durften die zukünftigen Erstklässler aus der Bühl-Kita zusammen mit den Erstklässlern der TGGS an 9 Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Gemeinsam schafften sie mit viel Spaß und Freude den Parcour, halfen sich gegenseitig und sprachen sich Mut zu, wenn die Aufgabe auf den ersten Blick schwierig zu lösen erschien.
Am Freitag waren dann die Vorschulkinder aus der Fröschloch-KITA an der Reihe und zeigten - zusammen mit den übrigen Erstklässlern - ebenfalls viel Geschick und Durchhaltevermögen beim Durchlaufen des Parcours:
Am Ende erhielten alle noch eine Urkunde, die an den schönen Sporttag erinnern soll.
Bühl- KITA:
Fröschloch - KITA:
30. April 2015
„So seh´n Sieger aus!“…
…so schallte es am Donnerstag, den 30.04.2015, in der Röthleiner Umkleide! Auch Gesänge wie „Olé, olé, olé, olé“ waren da zu hören, denn die Grafenrheinfelder Schulfußballmannschaft hatte das Turnier der Schulen gegen Röthlein und Schwebheim gewinnen können!
Im ersten Spiel hatte Schwebheim Röthlein überlegen geschlagen und in unserem ersten Spiel gegen Röthlein machten auch wir die Sache recht schnell klar! Schöne Spielzüge vorne, ein kompaktes Mittelfeld und eine Abwehr mit guter Übersicht ließen uns diesen Sieg sicher nach Hause fahren! 9:3 stand es am Ende und das gefiel natürlich auch den mitgewanderten Mitschülern und den vielen Eltern, die am Spielfeldrand standen. Christoph May, Maximilian Ender, Jonathan Schleyer, Cedric Uehlein, Lukas Bauer, Maxim Blumhardt, Mourice Rüthlein, Lance Messina, Kaan Fide und Gil Ebner hießen die erfolgreichen Jungs und die tolle Mannschaft komplettierte Lena Lukas als Torfrau!
Das zweite Spiel gegen die starken Schwebheimer gingen wir konzentriert an und ließen in der ersten Hälfte keinen Gegentreffer zu – konnten allerdings auch kein Tor schießen. Das änderte sich in der zweiten Hälfte, als wir erst mit 1:0 und dann mit 2:0 in Führung gingen. Nach dem 2:1 Anschlusstreffer drückte Schwebheim stark, doch einer ganz tollen Mannschaftsleistung ist es zu verdanken, dass wir uns nicht haben unterkriegen lassen und mit dem 3:1 - wie man so schön sagt - „den Sack zumachen“ konnten!
Ein herzliches Dankeschön gilt Christian Bauer, der die Jungs im Vereinstraining perfekt vorbereitet hatte! Jetzt geht es eine Runde weiter und ich bin mir sicher, das Mädel und die Jungs sind auch da hoch motiviert und wer weiß, vielleicht hört man da ja wieder das Lied „So seh´n Sieger aus!“
Gez.: Katrin Ditzel
20. April 2015
Tag des Merkens
Im Rahmen des "Tag des Merkens" besuchte der "Merkmeister" Ralf Hofmann die TGGS in Grafenrheinfeld. Die Grundschule hatte eingeladen, damit er mit den Schülern und am Abend mit den Eltern anschaulich demonstrieren konnte, wie gut das menschliche Gehirn funktionieren kann - wenn gehirngerecht gelernt wird.
Mit den Schülern aller Jahrgangsstufen arbeitete der Merkmeister am Vormittag. Dabei erlebten die Schüler, wie die eigene Gedächtnisleistung einfach und mit viel Spaß deutlich gesteigert werden kann.
Das Ziel des Vortrages mit vielen praktischen Beispielen war, den Kindern Techniken an die Hand zu geben, die ihnen das Lernen erleichtern und helfen, das Erlernte auch langfristig zu behalten.
Anhand der Aufstellung des Einkaufszettels, der auch ein "Spicker" sein könnte, zeigte "der Merkmeister" Ralf Hofmann den Kindern, wie leicht und vor allem dauerhaft sich zehn verschiedene Begriffe einprägen lassen, wenn man sie im Zusammenhang mit einer kleinen lustigen Geschichte verbindet. Die Kinder zeigten sich begeistert, wie schnell sie sich mit der erlernten Methode Begriffe und alle Arten von Informationen merken konnten.
Am Abend erlebten auch die Eltern wie einfach und erfolgreich die Gedächtnisleistung gesteigert werden kann. Darüber hinaus erhielten sie viele praktische Tipps wie das Lernen unterstützt werden kann.
Weitere Informationen zum Merkmeister und zum Tag des Merkens findet man unter www.Merktechniken.de
17. März 2015
Die TGGS auf dem Eis
Ausgerüstet wie die Profischlittschuhfahrer ging die TGGS aufs Eis! Die Kinder hatten einen riesen Spaß sich an den verschiedenen Stationen zu versuchen. Die Anfänger bekamen ein Intensivtraining und waren selber erstaunt, wie gut sie am Ende der Übungszeit schon Eislaufen konnten. In der Pause sorgte der Elternbeirat für die innere Erwärmung mit Gemüsebrühe und anderen gesunden Leckereien. 1000 Dank!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Eltern, die als Stationenhelfer diesen Tag überhaupt erst möglich gemacht haben.
04. März 2015
Schullandheimsammlung 2014 - Grafenrheinfeld spendet sich auf den 1. Platz
Heute fand die Ehrung der Schulen statt, die bei der Schullandheimsammlung 2014 am meisten Spenden gesammelt haben. Hier lag Grafenrheinfeld auf dem 1. Platz. Den 2. Platz belegte Werneck. Grettstadt sammelte sich auf Platz 3. Der Festakt wurde mit musikalischen Beiträgen der 3. und 4. Klässler untermalt.
Dieses Ergebnis ist wirklich toll und kommt den umliegenden Schullandheimen zu Gute, so können diese ihr Angebot aufrecht erhalten bzw. weiter ausbauen. Grafenrheinfeld wurde mit einem 50 € Gutschein belohnt.
2015 steht wieder eine Sammelaktion statt. Wir bedanken uns schon im Voraus für die vielen Spenden!
13. Februar 2015
Die TGGS feiert Fasching
06. Februar 2015
Die TGGS tanzt!
Als Flo ridas "GDFR" durch die Kulturhalle klingt, stehen schon alle Schüler der TGGS bereit, um die ersten Schritte des dazugehörigen Tanzes einzustudieren. Nach und nach brachten die zwei "Dance Instructors" der Tanzschule "Dance up" in Schweinfurt den 99 Kindern bei, wie man zu diesem Lied Hip Hop tanzt.
Alle Kinder hatten sichtlich Spaß dabei und merkten schnell, wie anstrengend es war, die richtigen Schritte im passenden Tempo zu machen. Nach 2 Schulstunden stand der Tanz und die Kinder trugen ihn eifrig vor. Das klappte dann auch schon richtig gut!
Danke für den etwas anderen Sportunterricht, der wirklich Spaß gemacht hat.
23. Dezember 2014
Überragender Spendenerfolg an der TGGS - Spendensumme: 285 Euro!
Das war wirklich eine tolle Weihnachtsüberraschung! Frau Lauer - als Initiatorin unserer Spendenaktion in der Vorweihnachtszeit - überbrachte heute allen Schülern und Lehrern die sensationelle Neuigkeit. Die Einnahmen aus unserem "Brotverkauf" belaufen sich auf 150 Euro. 35 Euro steuerte zusätzlich die 10. Klasse (ebenfalls von Frau Lauer unterrichtet) im Rahmen eines Projekts an der Walther-Rathenau Schule bei. Somit belief sich die Spendensumme zunächst auf 185 Euro. Zudem überreichte uns der Verein "Rafelder Aktive Familien" noch 100 Euro, so dass sich der endgültige Betrag auf 285 Euro beziffern lässt. Wir sind der Meinung - das ist spitze !!!
Toll, dass wir diese Summe an die Caritas Österreich auszahlen können, die bedürftige syrische Flüchtlingskinder mit ihrem Projekt unterstützt. Das ist doch mal "gelebtes Weihnachten"!
Im Besonderen bedankte sich Frau Lauer bei allen Mitwirkenden und ehrte vor allem die fleißigen "Brotbäcker", die freiwillig sonntags (!) das leckere Brot in der Schulküche gebacken haben.
Musikalisch stimmte die Musik-AG, unter der Leitung von Frau Lauer, die Weihnachtslieder an:
22. Dezember 2014
Der 4. Adventsmontag an der TGGS
Unseren letzten Adventsmontag gestalteten die beiden 3. Klassen. Lino Goldmann führte mit einem Trompetensolo musikalisch in den Morgen ein. Danach trug die Klasse 3b das Gedicht "Die Weihnachtsmaus" vor.
Dass sie schon toll Englisch sprechen können, bewiesen die Kinder anschließend mit dem Lied "I wish you a merry Christmas".
Gleich darauf schloss sich die Klasse 3b mit ihrem schönen und gehaltvollen Liedbeitrag an, der sich mit dem tieferen Sinn von Weihnachten befasste. Den Abschluss bildete unsere niedliche Weihnachtsgeschichte.
16. Dezember 2014
Unser Auftritt am Seniorennachmittag
Am Dienstag Nachmittag boten die Musik-AG und die 2. Klasse der TGGS schöne Beiträge zum Seniorennachmittag dar. Während die Musik-AG mit Orff-Begleitung Weihnachtslieder zum Besten gab, tanzte die 2. Klasse den eingeübten Lichtertanz und rundete die Tanzeinlage mit einem Gedichtbeitrag ab. Der tosende Applaus ließ erkennen, dass die Beiträge der Kinder bei den Seniorinnen und Senioren toll angekommen sind.
15. Dezember 2014
Der 3. Adventsmontag an der TGGS
Heute bestritt die 2. Klasse den Adventsmontag und führte so in die letzte volle Schulwoche vor den Weihnachtsferien. Sie trugen einen schönen Lichtertanz vor und schlossen ihren Auftritt mit einem passenden Weihnachtsgedicht. Danach machten auch sie sich an die Arbeit die Brote für unsere Spendenaktion herzurichten.
08. Dezember 2014
Der 2. Adventsmontag an der TGGS
Heute hatten die Erstklässler ihren ersten Auftritt am zweiten Adventsmontag. Ausgestattet mit ihrem Schul-Shirt und einer gehörigen Portion Aufgeregtheit trugen sie ein eigens für diesen Anlass eingeübtes Gedicht mit dem Namen "Traumkugeln" vor. Diese wurden vorher von ihnen selbst liebevoll gestaltet und bildeten den optischen Rahmen für das Gedicht. Die Erleichterung war groß, als alles prima geklappt hat und keiner seinen Text vergessen hatte.
Danach sangen die Kinder noch ein kleines Lied bis die Geschichte von "Rica und der Weihnacht" von Frau Ditzel weiter vorgelesen wurde. Mucksmäuschenstill war es da....
Danach ging es für die Schüler der ersten Klasse in die Küche, denn sie bereiteten die Brote im Rahmen unserer Spendenaktion vor. Auch dies klappte prima und so waren alle am Ende des Tages ein bisschen stolz auf sich, denn nun hatten sie zeigen können, wie fest sie in die Schulfamilie eingebunden sind und ihre Aufgaben schon spitze erledigen können.
02. Dezember 2014
Besinnliche Adventsmontage an der TGGS
An den Adventsmontagen treffen sich auch dieses Jahr wieder die ganzen Klassen der TGGS in der Aula, um gemeinsam den Advent zu feiern. Jeder Montag wird von einer anderen Klasse gestaltet. Den Beginn machte die 4. Klasse an der Reihe und bot zwei weihnachtliche Lieder mit Orff-Begleitung dar. Als Schullied wurde in den Klassen dieses Jahr "Kleiner grüner Kranz" eingeübt. "Rica und die Weihnacht" heißt unsere Geschichte.
In einem tollen stimmungsvollen Ambiente, das Herr Albert für uns gezaubert hat, ist dies für alle ein ganz besonderes Erlebnis.
01. Dezember 2014
Spendenaktion an der TGGS
An den vier Adventsmontagen bieten wir den Kindern ein besonderes Pausenbrot an: Selbst gebackenes Brot mit eigens angefertigten frischen Aufstrichen für 0,50 € pro Scheibe.
Die Kinder aus der 4. Klasse packten - unter Anleitung von Frau Lauer - sogar an einem Sonntag mit an und halfen das benötigte Brot zu backen.
Das Geld, das wir dabei einnehmen, soll syrischen Flüchtlingskindern im Libanon zu Gute kommen. Die Caritas Österreich ermöglicht diesen Kindern den Schulbesuch und ein tägliches Mittagessen.
Jede Klasse bereitet einmal montags die Brote vor. Diese werden sonntags ab 15.00 Uhr in der Schulküche gebacken.
Interessenten sind herzlich willkommen!
Danke Frau Lauer für diese tolle Idee und für dein riesengroßes Engagement in deiner Freizeit! Wir alle finden das spitze!!
12. November 2014
Geschenke mit Herz
Heute, am Stichtag 12. November, brachten mehr als die Hälfte aller Kinder der TGGS ein Päckchen im Rahmen der Aktion "Geschenke mit Herz" mit in die Schule. Die Weihnachtskampagne wurde von humedica ins Leben gerufen und richtet sich an all die Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sternstunden übernimmt die anfallenden Logistikkosten. Um ein bisschen Freude und "Wärme" zu verschenken, schnürten die Kinder mit ihren Eltern, Omas und Tanten liebevoll die vielen Weihnachtspäckchen.
Adressaten sind in diesem Jahr Kinder aus dem Krisengebiet der Ukraine oder dem Kosovo, Albanien, Rumänien, aber auch hilfsbedürftige Kinder von Asylbewerbern in Bayern. Ein herzliches Dankeschön für diese tolle und zahlreiche Unterstützung.
10. Oktober 2014
Unsere Lesepaten
Auch dieses Jahr unterstützen die zahlreichen Lesepaten wieder unsere Schüler beim Lesenlernen. Dadurch dass sie individuell auf einzelne Kinder eingehen können, wecken sie auf ganz unterschiedliche Art und Weise die Lesefreude der Kinder.
(Auf dem Bild fehlt: Frau Henninger)
Danke an alle, dass Sie sich Zeit für uns nehmen!
30. September 2014
Der Herbst ist da --- zumindest bei uns an der TGGS!
Hier weiß man sofort, was die Jahreszeit geschlagen hat! Danke dir, Christian Albert, für diese schöne Dekoration!
16. September 2014
Erster Schultag für die ABC - Schützen
Heute war es endlich soweit - es war der 1. Schultag für 23 Schüler aus Grafenrheinfeld. Gespannt und mit einer schönen Schultüte bestückt, betraten sie das Schulhaus und wurden im Rahmen einer Feierstunde von allen Schülern, Lehrern und den anwesenden Gästen herzlich willkommen geheißen.
Zuerst sangen die "alten Hasen" ein Schullied. Danach schlossen sich zahlreiche Beiträge an, die alle mit dem großen Rahmenthema dieser Feierstunde "Sicher im Verkehr" zu tun hatten und die von den einzelnen Klassen vorher einstudiert wurden. Es wurde gesungen, gerappt und auch die neuen Erstklässler waren mit einem Lied schon in das Programm eingebunden.
Landrat Herr Töpper, Schulrat Herr Hoch, sowie die Bürgermeisterin Frau Lutz waren Gäste dieser Feierstunde. Auch Herr Eichelsbacher, der Fachberater "Verkehr" im Schulamt nahm an der Eingangsfeier teil.
Frau Lutz brachte den Kindern die orangefarbenen Schulpullover mit und wünschte ihnen einen guten Start.
Herr Rieger, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse war ebenfalls anwesend. Er überreichte den Kindern Sicherheitssticker und Warnwesten, damit sie im Verkehr besser gesehen werden. Diese Sicherheitspakete wurden von der Verkehrswacht und der Sparkasse für alle ABC-Schützen gesponsert. Herr Libionka, als Stellvertretender Leiter der Polizeidirektion, wies auch nochmal auf die Notwendigkeit hin, mit den Kindern den sichersten Schulweg einzuüben und auf farbige Kleidung im Herbst zu achten.
Nachdem die Feier vorbei war, ging es in die Klassen und die ABC - Schützen durften auch zum ersten Mal in ihr Klassenzimmer.
Was für ein aufregender Tag!