Anschrift
Theresia-Gerhardinger-GrundschuleHermasweg 1 b
97506 Grafenrheinfeld
Tel | 09723 / 934 74 - 0 |
Fax | 09723 / 934 74 - 120 |
grundschule@grafenrheinfeld.de |


Das ist in diesem Jahr bei uns los...
27. Juli 2018
Abschlussehrungen an der TGGS
Heute war der letzte Schultag an der TGGS. Bevor es in die verdienten Ferien ging, wurden aber noch die Leistungen der Schüler geehrt, die sich dieses Jahr besonders verdient gemacht haben. Aber auch all denjenigen wurde gedankt, die uns in diesem Schuljahr unterstützt haben. Heuer kam dazu, dass wir uns noch von einigen langjährigen Kolleginnen verabschieden mussten.
Die zweite Klasse begrüßte die Runde musikalisch mit der "Büchermaus":
Tolle Leistungen erzielten in diesem Jahr diese Schüler in den nachfolgenden Bereichen:
1. Unterfränkische Mathematikmeisterschaft: (Mila und Tim)
2. Känguru Mathematikwettbewerb: größter Kängurusprung (Simon Scholl)
3. Antolin Leseprogramm:
4. Dieses Jahr hatte die TGGS große sportliche Erfolge mit ihren Schulmannschaften:
a, Fußballmannschaft:
b, Korbballmannschaft:
c, Bundesjugendspiele: (2. - 4. Klasse)
d, swim and run (3./4. Klasse)
e, Leichtathletikwettkampf (3./4. Klasse): 9. Platz
Es folgten Ehrungen, für alle Personen, die uns an der TGGS sehr unterstützt haben:
a, Herzlichen Dank an unsere Frau Lauer. Toll, wie du für die Kinder und die Kollegen einfach "da" bist! Musik mit dir macht einfach Spaß!
b, Herzlichen Dank an unseren Hausmeister, Christian Albert. Die Schuldekorationen waren auch dieses Jahr wieder eine Wucht!l! Danke für deine Mühe! Ein liebes Dankeschön auch vom Elternbeirat!
c, Liebe Annette, Danke, dass du auch dieses Jahr die Verwaltung voll im Griff hattest!
d, Liebe Kerstin. Als Förderkraft machst du hier an der TGGS einen tollen Job! Aber auch sonst bist du immer da, wenn es brennt und bringst dich ein, wo du kannst! Einfach Danke für dich!
d, Vielen Dank an unsere Lesepaten.Toll, dass die Kinder durch Ihr Engagement noch mehr Freude am Lesen haben!
e, Ein besonderes Dankeschön an die Integrationshelfer an der TGGS, die die Kinder unterstützt haben, unsere Sprache richtig zu sprechen!
f, Herzlichen Dank an den Elternbeirat. Schön, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen! Toll, wie Sie uns in diesem Schuljahr unterstützt haben!
Wir verabschieden uns in diesem Jahr von Frau Lenz und Frau Zabel, die nun den Vorsitz abgeben, da ihre Kinder die 4. Klasse abgeschlossen haben. Sie haben uns toll bei allen Projekten unterstützt! Ohne Sie wären diese schönen Zusatzangebote nicht möglich gewesen! Und wie viel ärmer wäre ein Schulleben dann!
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Frau Günther, als Schulweghelfer und natürlich an alle "Mitstreiter", die den Kindern den sicheren Weg zur Schule ermöglichen!
f, Vielen Dank auch an die Reinemachefrauen.Sie leisten einen tollen Job!
Nun mussten wir uns auch von Frau Buchinger und Frau Ditzel, unseren langjährigen Kolleginnen, verabschieden. Wir wünschen euch alles Liebe und Gute für eure berufliche und natürlich auch private Zukunft! Auch der Elternbeirat wusste eure Arbeit mit den Kindern sehr zu schätzen und bedauert euer Fortgehen sehr!
Die 3. Klasse verabschiedete sich mit einem musikalischen Jahresrückblick.
Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende! Wir wünschen allen schöne Ferien und erholsame Wochen und freuen uns auf einen guten Start im nächsten Schuljahr. Bleiben Sie gesund und genießen Sie den ...
(Beitrag der 1. Klasse)
Liebe Viertklässler für euch war das heute auch ein Abschied. Nämlich von eurer Grundschulzeit. Wir hoffen sehr, dass ihr viele schöne, prägende Momente mitnehmen konntet und nach den verdienten Ferien neue dazugewinnt! Wo immer es euch auch hinverschlägt, wir sind uns sicher, dass ihr euch bald dort einleben werdet! Für euren weiteren Lebensweg alles erdenklich Liebe und Gute!
"Ciao, es war schön..."
26.Juli 2018
Time to say goodbye...
Heute musste sich die TGGS von ihrer langjährigen Lehrerin Frau Ditzel verabschieden. Von 2006 bis heute brachte sie sich sehr engagiert in das Schulleben ein und schaffte so eine Lernatmosphäre, in der sich alle wohlfühlen konnten. Ob Sportfeste, Fasching oder sonstige Festivitäten, Frau Ditzel war stets zur Stelle.
Leicht wollten wir ihr den Abschied aber nicht machen. Ihre Aufgabe war es deshalb heute, einen sportlichen Parcour zu durchlaufen, in dem einige lustige Stationen auf sie warteten. Natürlich nahm sie die "Herausforderung" an und wurde von kräftigem Beifall der Kinder begleitet.
Vom TGGS Team gab es eine sportliche Erinnerung an die gemeinsame Schulzeit:
Danach sangen die 4. Klässler unter der Leitung von Herrn Wahl ein Lied, dessen Text auf Frau Ditzel umgedichtet wurde.
Gerührt aufgrund der spontanen Überraschung, bedankte sich Frau Ditzel bei allen und besonders bei den Kindern. Die 3. Klasse gab dann noch ein Lied zum Besten, das das turbulente Jahr der Schüler mit ihrer Lehrerin in schönen Strophen verpackte. Danach teilte Frau Ditzel als Geschenk einen gravierten Kugelschreiber an alle Schüler aus.
Liebe Katrin! Wir wünschen dir alles Gute für deine neue Schule in Werneck, in der du ja als Konrektorin zum kommenden Schuljahr anfangen wirst. Wir sagen dir herzlich "Dankeschön für alles" und hoffen, dass du dich bald dort eingelebt hast! Und wie sagst du immer so schön...egal was kommt - es wird gut sowieso.
In diesem Schuljahr müssen wir uns von einigen LehrerInnen aus unserem Kollegium verabschieden:
Frau Buchinger, die seit vielen Jahren bei uns an der TGGS als Fachkraft für Werken und Textiles Gestalten arbeitete, wird an eine andere Schule versetzt. Danke für deinen Einsatz! Wir und die Kinder werden dich sehr vermissen und wünschen dir alles Gute!
Unser Pfarrer Werner Kirchner beendet nach vielen Jahren seine "Lehrtätigkeit" an den Schulen in Bergrheinfeld und Grafenrheinfeld. Vielen Dank für deine Arbeit mit den Kinder! Sie sind immer sehr gerne in deinen Religionsunterricht gegangen!
Frau Ebner Federlein geht in die Mobile Reserve und wird erkrankte Lehrerinnen im Landkreis vertreten. Ein abwechslungsreiches Jahr mit vielen bunten Momenten wünschen wir dir!
Frau Esser ist im Moment in Elternzeit und hat der Schule bereits im Mai Lebewohl sagen müssen. Wir wünschen dir von Herzen eine wunderschöne, ereignisreiche Zeit mit deiner Familie.
DANKE FÜR ALLES!
17. Juli 2018
Auf geht’s Rafeld, auf geht’s…
...so schallte es am Dienstag, den 17. Juli 2018, über den Sportplatz in Ettleben, wo die Kreismeisterschaft Korbball der Grundschulen stattfand!
Fünfzehn Teams waren am Start und zunächst gab es in vier Gruppen die jeweiligen Platzierungen herauszuspielen. Unser erstes Spiel mussten wir gleich gegen den Lokalrivalen Bergrheinfeld ran! Dank unserer tollen Drittklässler, die alle als Fans mitgereist waren und lauthals am Spielfeldrand anfeuerten, gewannen wir dieses Spiel mit 1:0! Getreu dem Motto: „Das Pferd wird nicht höher springen, als es muss!“ blieben wir auch im zweiten Spiel gegen Werneck bei diesem Ergebnis! Jetzt kam das letzte Gruppenspiel gegen Dittelbrunn an die Reihe! Hier war unsere Deckung leider nicht optimal und wir mussten uns mit 2:0 geschlagen geben.
Nun waren wir in unserer Gruppe mit Dittelbrunn punktgleich, hatten auch das bessere Korbverhältnis – aber nach kurzer Diskussion mit der Turnierleitung waren wir durch den direkten Vergleich dann doch nur Gruppenzweiter!
In Spiel gegen die starken Donnersdorfer Schülerinnen gaben unsere Mädels alles. Leider mussten wir uns auch in diesem Spiel mit 1:2 geschlagen geben! Malea Schulz, Frieda Baum, Mila Henninger, Raphailia Laspas, Finja Zabel, Svenja Behrendt, Lara Schneider, Jule Lutz und Anne-Sofie Mehlert ließen daraufhin nicht die Köpfe hängen, sondern gaben im letzten Spiel gegen Röthlein noch einmal alles! Ja, und das hat unter immer noch eifrigen Anfeuerungsrufen dann auch geklappt! 3:1 für Grafenrheinfeld lautete das Ergebnis, das uns einen prima siebten Platz von fünfzehn Mannschaften bescherte!
Bei besten Wetter hatten wir einen tollen und erfolgreichen Tag in Ettleben erleben dürfen! „Danke“ gilt es den mitgereisten Mamas, ganz besonders der Betreuerin Marion Schulz und natürlich den besten Fans im Landkreis zu sagen
27. Juni 2018
Die Bundesjugendspiele 2018
Auch dieses Jahr erbrachten die Schüler der TGGS wieder tolle Leistungen in der Leichtathletik.
Weitwurf, Sprint, Ausdauer und Weitsprung wurden im Vorfeld fleißig trainiert und nun galt es Erlerntes zu zeigen. Ein Quäntchen Glück war natürlich auch dabei!
Den Abschluss bildete ein lustiges Spiel, bei dem die Schüler ihre Lehrer in ein WM Outfit würfeln konnten!
Vielen Dank den vielen Helfern, die uns dabei unterstützt haben, dieses Sportfest durchzuführen!
Hier ein paar Impressionen:
07. Juni 2018
Das Gesunde Pausenfrühstück
Heute stand das Pausenfrühstück ganz im Zeichen der Gesundheit. Der Elternbeirat hat im Vorfeld viele vitamin- und nährstoffreiche Lebensmittel eingekauft. Dann ging es in den einzelnen Klassen ans Schnippeln, Milch mixen, Dekorieren und ans Brote schmieren.
1. Klasse: Dekoration
2a: Käsespieße und Milchshake
2b: Leckere Brote
3. Klasse: Fruchtspieße
4. Klasse: Gemüsesticks
Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen! Nach kurzer Zeit haben die Schüler ein leckeres Buffet gezaubert.
Alle Kinder probierten fleißig und waren sich sicher, dass das jeden Tag so sein könnte, denn es hat ihnen augenscheinlich sehr geschmeckt!
Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für die tolle Vorbereitung und Mithilfe!
15. Mai 2018
Hallensporttag der 1. Klasse mit den Kindergartenkindern
Bereits seit einigen Jahren führt die Grundschule zusammen mit den Kindergärten „Bühl“ und „Fröschloch“ den Hallensporttag durch. Voller Erwartung haben somit die Erstklässler am Mittwoch, 16.05.2018, ihre ehemaligen Erzieherinnen mit den neuen Vorschulkindern, den „Sonnenkindern“, in der Schule begrüßen dürfen.
Nach einer Begrüßungsrunde und einem gemeinsamen Aufwärmprogramm wartete ein Parcours mit 10 verschiedenen Stationen in der Turnhalle auf die Kinder. Hier konnte jeder einzelne seine Beweglichkeit, seine Geschicklichkeit, sein Mut und Können unter Beweis stellen - und alle hatten jede Menge Spaß dabei!
#
Am Ende eines bewegungsreichen, aber auch anstrengenden Vormittages bekamen die Sonnenkinder für ihre erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde überreicht. Prima – das habt ihr toll gemacht!
KITA Fröschloch:
KITA Bühl:
11. Mai 2018
Vorrunde Fußballkreismeisterschaften in Grafenrheinfeld
Am Freitag, den 11.05.2018, traten die besten Fußballer der Theresia-Gerhardinger Grundschule gegen die Schulmannschaften der Grundschulen aus Bergrheinfeld und Schwanfeld an!
Das Wetter passte, die Fans säumten den Spielfeldrand - aber die Bälle wollten irgendwie nicht ins gegnerische Tor...weder im ersten, noch im zweiten Match!
Los ging es um 9 Uhr mit der Partie gegen Bergrheinfeld. Unglücklich gerieten wir durch einen abgefälschten Schuss in Rückstand und konnten unsere Chancen nicht verwerten. Auch die Latte meinte es nicht gut mit uns! Nach dem Halbzeitstand von 0:1 war die Motivation in der zweiten Halbzeit hoch, doch nur den "Berchern" gelangen Tore. Vier waren es am Ende - ein Spielstand, der eigentlich nicht dem Spielverlauf entsprach!
Dann musste wir gleich gegen Schwanfeld ran, dominierten zunächst, bekamen aber auch hier den Ball nicht im Netz unter! Schade, denn auch dieses Spiel hätte anders ausgehen können als 4:1! Schöne Spielzüge gab es zu sehen, schöne Schüsse - aber leider zu wenige Tore! Den Ehrentreffer erzielte Ahmet Haner nach schönem Zuspiel von Mika Reuß. Außerdem waren Simon Scholl, Timo Kraus, Simon Günther, Jan Müller, Noah Demling, Fabio Imbimbo, Valentin Uehlein, Simon Verne und Amir Lukosiunas im Staraufgebot der Grafenrheinfelder Elf!
Ein herzliches Dankeschön allen Fans, die kräftig anfeuerten und sogar Pyramiden am Spielfeldrand bauten, dem Schiedsrichter, den Mamas der U11 für die tolle Verpflegung und ein ganz ganz herzliches Dankeschön an Christian Schleyer, der sich Zeit genommen hatte, die Jungs zu betreuen, obwohl gerade keiner seiner Kinder bei uns an der Schule ist!
Vielen vielen lieben Dank auch an unseren Hausmeister Christian Albert, der extra fürs Turnier neue Bälle besorgt hatte, mit denen wir im nächsten Jahr dann bestimmt eine Runde weiter kommen!
gez.: Katrin Ditzel
11. April 2018
Theaterbesuch in der Gemeindebücherei Grafenrheinfeld
Heute waren die Schüler der TGGS in der Bücherei Grafenrheinfeld versammelt und schauten sich "Die Händlerin der Worte" dargeboten vom Nimmerland Theater an.
Das Stück ging um eine Marktfrau, die an ihrem Stand "Wörter" verkauft und zwar alle Wörter dieser Welt. Dort stehen – höfliche und tröstende Worte, Fremdwörter oder gar Schimpfworte zum Verkauf.
Die Worthändlerin preist mit viel Spaß ihre Ware an und erzählt den Kindern auch, dass sie gestern bestohlen wurde. Geklaut wurden nämlich alle Wörter, „die zum guten Zusammenleben unter Menschen wichtig sind“. Die Kinder sind nun aufgerufen, sich danach auf die Suche zu machen, alle aufzuschreiben und sie der Marktfrau zuzuschicken.
Durchsetzt mit schönen Lieder, nach "Musicalart", gefiel das Theaterstück den meisten Kindern und regte auch zum Nachdenken an. Vielleicht geht das ein oder andere Kind nun auch im Streit etwas vorsichtiger mit seiner Wortwahl um, denn das Worte manchmal wie Waffen sein können, die verletzen, hat sich der ein oder andere vielleicht bis heute gar nicht so klar gemacht.
22. Januar 2018
Spaß auf der Eisbahn
Die ganze TGGS machte sich heute auf den Weg zum Ice Dome in Schweinfurt. Nach einer kurzen Aufwärmphase, stand die komplette Eisbahn den Kindern heute zur Verfügung und so wurde Runde um Runde auf Schlittschuhen gedreht.
Die Anfänger bekamen eine extra Einheit Training, während die Fortgeschrittenen das freie Laufen als Übung nutzten.
Viele Eltern haben sich bereit erklärt zu helfen und auch der Elternbeirat stellte heißen Tee und Brühe bereit, damit sich die Kinder "innerlich" aufwärmen konnten. Am Schluss wurde der Hunger dann auch noch mit einer frischen Brezel gestillt.
Dank der fleißigen Helfer hat alles rundum gut geklappt. Herzlichen Dank dafür!
19. Dezember 2017
Tolle Weihnachtsfeier an der TGGS
Lange haben wir darauf hingearbeitet und hingefiebert - unsere Weihnachtsfeier.
Ein buntes Programm wurde geboten:
Lieder, Gedichte, kurze Theaterstücke und sogar ein Musical - unter der Leitung von Frau Lauer - hatten die Kinder eingeübt. Alles klappte prima!
Am Ende wurden noch Geschenke an den Elternbeirat, die Lesepaten, unseren Hausmeister Herrn Albert, unsere Schulsekretärin Frau Brietz, an die Familie Fischer als tolle Integrationshelfer, an Frau Schmitt als Förderkraft der Gemeinde sowie an unsere netten Reinigungskräften überreicht. Unter den Ehrengästen waren unsere Bürgermeisterin Frau Lutz, Mitglieder aus dem Gemeinderat und ehemalige Kollegen.
Nach dem bunten, besinnlichen Programm hatten alle Gäste und Kinder nun die Chance Selbstgebasteltes bzw. Selbstgebackenes käuflich zu erwerben.
Herr Weth, unser ehemaliger Hausmeister, hat sogar eigens gebastelte Holzherzen und ,-sterne der TGGS zur Verfügung gestellt:
Toll, was es hier zu sehen gab!
Ein schöner Nachmittag, der auch kulinarisch keine Wünsche offen ließ!
Der Elternbeirat versorgte alle Hungrigen mit Würstchen, Kuchen und Plätzchen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Helfer und
FROHE WEIHNACHTEN
Ihnen allen!
18. Dezember 2017
Unser 3. Adventsmontag
An diesem Montag war die 1. Klasse an der Reihe, uns ein Gedicht, namens "Vor dem Schlüsselloch" aufzusagen. Sie fieberten sichtlich ihrem ersten Auftritt entgegen und hatten viel Freude bei der Darbietung.
11. Dezember 2017
Unser 2. Adventsmontag
Heute waren die 2b und die 4. Klasse an der Reihe den Adventsmontag zu gestalten und stellten ihre fleißig einstudierten Beiträge vor.
Die Klasse 2b bot ein Theaterstück dar, das den eigentlichen Sinn von Weihnachten verdeutlichen sollte - Dankbarkeit, Liebe und Friede wurden hier besonders betont.
Die 4. Klasse sang das Lied "Merry Christmas - Frohe Weihnacht" in verschiedenen Sprachen.
Beides ist euch toll gelungen!
Danach lauschten wir noch einer Weihnachtsgeschichte und sangen die nächste Strophe unseres Liedes "Dicke, rote Kerzen".
04. Dezember 2017
Unser 1. Adventsmontag
Kerzenlicht und Weihnachtsmusik begrüßten heute die Kinder und luden heimelig in das wunderschön festlich geschmückte Schulhaus ein. Herr Albert, unser Hausmeister, hat sich dieses Jahr wieder selber übertroffen! Herzlichen Dank dafür!
Nachdem sich alle Klassen in der Aula getroffen haben, stimmten wir unser Weihnachtslied "Dicke rote Kerzen" an. Dann las Frau Ditzel eine kurze Weihnachtsgeschichte vor.
Danach sang die Klasse 2a ihr einstudiertes Lied "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus" und trug das Gedicht "Nikolauskalender" vor.
Gespannt lauschten die anderen Kinder und gingen dann - festlich gestimmt - in ihre Klassen, wo fleißig für den Weihnachtsmarkt gebastelt wurde.
20. November 2017
Miniphänomenta an der TGGS - "Technik - Zukunft in Bayern"
Riesen Glück hatte die TGGS! Wir wurden nämlich als eine von 12 Schulen in Bayern ausgewählt, an der Miniphänomenta des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V., teilzunehmen.
Über 50 Experimentierstationen sind nun für 2 Wochen überall in der TGGS verteilt. Sie ermöglichen den Schülern - auf interaktive Art und Weise - ihrem Forscherdrang nachzukommen. Das Konzept soll ihnen ermöglichen "mit einer gehörigen Portion Neugier und Entdeckergeist, technischen Experimenten und Phänomenen ohne Hilfestellung auf den Grund zu gehen." So sollen Technik-Erfahrungen der Kinder gefördert werden.
Kugelbahnen, Magnetfelder, Solarmühlen oder "Elektrische Flöhe" - alle Stationen bieten Anreize und lassen Ursache und Wirkung hinterfragen, Zusammenhänge herstellen und regen zum Querdenken an.
Die Schüler nehmen dieses Angebot wirklich begeistert wahr und lernen jeden Tag neue Erkenntnisse dazu.
Am 28. November fand dann bei uns der "Tag der Öffentlichkeit" statt und alle Eltern waren mit ihren Kindern dazu eingeladen. Dort konnten dann die begeisterten Forscher ihren Eltern die Stationen zeigen und diese genauso zum Staunen bringen.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Frau Hinterhuber, der Projektleiterin der bbw, Herrn Brossardt (Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Arbeitgeberverbände bayme vbm) und Frau Lutz, unserer Bürgermeisterin, ging es dann los.
Das Projekt war wirklich ein voller Erfolg! Nun ist der Plan, dass in Zusammenarbeit mit Schülereltern und regionalen Unternehmen einige Lieblingsstationen nachgebaut werden sollen, um so Teile des Bildungsangebots langfristig an der Schule zu halten. Bestimmt finden sich zahlreiche Eltern, die dieses Vorhaben kräftig unterstützen. Herzlichen Dank hierfür schon mal im Voraus! Die Kinder freuen sich schon sehr!
17. November 2017
10. Unterfränkische Mathematikmeisterschaft
Auch dieses Jahr nahm die 4. Klasse wieder an der 10. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft teil. Zwei unserer Knobel-Asse - Mila Henninger und Tim Wittholz - durften dann auch als Schulsieger an der zweiten Runde in Gochsheim teilnehmen.
Hier ging es dann für die beiden aber leider nicht weiter. Sie können dennoch stolz darauf sein, es soweit geschafft zu haben.
Ihr zwei habt euch prima angestrengt! Herzlichen Glückwunsch!
16. November 2017
Ehrung der Sammlungsbesten
Am Mittwoch, dem 15. November 2017, fand in Schwebheim die diesjährige Ehrung für die Besten im Rahmen der Schullandheimsammlung statt. Die kleine Feierstunde wurde von einem tollen musikalischen Rahmenprogramm untermalt. Natürlich dankten auch die Schulamtsdirektorin Frau Freiberg und andere Verantwortliche den fleißigen Spendern.
Unter allen teilnehmenden Grundschulen in Unterfranken kam es dann zu folgendem Ergebnis:
Die Theresia-Gerhardinger Grundschule belegte den 2. Platz.
Schwebheim ging als Sieger hervor und die Grundschule Werneck belegte den 3. Platz.
In dieser Woche heißt es wieder fleißig sein, damit das Schullandheim auch weiterhin ein attraktiver Lernort bleibt, an dem die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln können.
16. November 2017
Weihnachtsaktion "Geschenk mit Herz"
Bereits seit mehreren Jahren ist die humedica - Aktion "Geschenk mit Herz" ein fester Bestandteil an unserer Schule. Ziel dieser Idee ist es, möglichst vielen Kindern ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Vor allem soll an die Kinder gedacht werden, die nicht das Glück haben in einer liebevollen Familie aufzuwachsen bzw. in armen Ländern dieser Erde leben.
Auch für unsere Eltern und Kinder an der Schule war es eine Herzensangelegenheit ein Päckchen zu packen. 48 Stück sind dabei zusammengekommen. Ein schönes Ergebnis!
Vielen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung!
Unsere Päckchen wurden dann heute geholt und wir freuen uns, wenn wir an die leuchtenden Kinderaugen denken, die die Geschenke bald in Empfang nehmen können.
12. September 2017
Endlich Schulkind!
Schulanfangsfeier an der TGGS
Heute war er da - der langersehnte erste Schultag.
Stolz und mit bunten Schultüten in der Hand, kamen 22 neue Erstklässler an unsere Schule. Nachdem Herr Wahl die ABC Schützen begrüßt hatte, bereiteten die anderen Schüler - insbesondere die 3. Klasse - ihnen einen herzlichen Empfang.
Es wurde gedichtet, gesungen und die Anfänger- bzw. Fortgeschrittenengruppe (unterrichtet von Frau Edelmann) spielten schöne Flötenstücke.
Danach hieß die Bürgermeisterin, Frau Lutz die Neuankömmlinge willkommen und überreichte ihnen ein Geschenk der Gemeinde.
Nachdem die Lehrer vorgestellt wurden, ging es dann endlich in das Klassenzimmer.